Wie man das Babyzimmer auffrischen kann: alle unsere Tipps hier
Endlich ist es soweit: Wir erleben die Sommersaison, die ersten Bäder, die ersten Strandausflüge, die Sonne, die unsere kleinen, von der Winterkälte betäubten Körper wärmt. Aber der Sommer, so ungeduldig er auch erwartet wird, bringt auch seine Einschränkungen mit sich, vor allem, wenn es ein Baby in unserem Leben gibt.
In den letzten Jahren reimt man sich hier sehr oft auf große Hitze, hohe Temperatur, schwierige Nacht und Schlaf und somit große Müdigkeitsschübe… Wie wir, spürt ein Kleinkind all dies. Zweifellos stört ihn diese sengende Atmosphäre noch mehr, denn wie Sie wissen, hat er Schwierigkeiten, die Temperatur seines kleinen Körpers zu regulieren.
Diese heißen Tage bringen viele Fragen und Sorgen mit sich, besonders wenn wir junge Eltern sind und das Beste für unsere Kinder tun wollen: Ist meinem Kleinen zu heiß? Woran kann ich das erkennen? Decke ich ihn nachts zu viel oder zu wenig zu.
Wie ziehe ich ihn an? Was kann ich tun, damit er so ruhig wie möglich schläft? Soll ich die Klimaanlage oder lieber den Ventilator vorziehen? Soll ich ihm Wasser geben oder ist Milch besser geeignet?
Außer mitten am Tag, wenn wir Ihnen raten, nicht in die pralle Sonne zu gehen (es sei denn, Sie haben Verpflichtungen), fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie dafür sorgen können, dass das Schlafzimmer Ihres Kindes zur Schlafenszeit schön frisch ist. Denn es versteht sich von selbst, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man schlecht schläft, sehr hoch ist, wenn man Mini-Schlafprobleme hat.
Tipp Nummer 1: Ich schließe mein Haus tagsüber
Dies ist einer unserer wichtigsten Tipps: Eines der wichtigsten Grundprinzipien, die man befolgen sollte, wenn man das Babyzimmer und darüber hinaus das ganze Haus kühlen will, ist, gleich morgens (wenn es sich um einen Ofen handelt) bis zum Einbruch der Dunkelheit alles abzuschalten.
In der Tat sind wir im Sommer alle versucht, die Fenster zu öffnen, um Zugluft hereinzulassen, zweifellos wegen des Luftmangels und des unangenehmen Gefühls zu ersticken, aber seien Sie sich bewusst, dass dies ein echter Fauxpas ist und dem Frazzle Baby auch nicht hilft, geschweige denn, wo es schläft.
Wir treffen oft Leute, die uns sagen: “Ich schließe die Fensterläden, lasse aber noch Öffnungen, um Luft hereinzulassen”. Zu Ihrer Information: Die warme Luft, die von draußen in Ihr Haus kommt, wird nicht auf wundersame Weise abkühlen, weil Sie das Sonnenlicht nicht hereingelassen haben. Das ist nur eine Frage des gesunden Menschenverstands!”
Das ist also unser Weg nach vorn. Wenn Sie über Innen- und Außenthermometer zur Überwachung von Wärmeschwankungen verfügen, ist diese Methode sehr einfach anzuwenden (wenn nicht, können Sie sie in jedem Geschäft leicht erwerben): Wenn die Außentemperatur die Temperatur der Innenräume übersteigt, verbarrikadieren Sie sich einfach.
Und wenn wir “verbarrikadieren” sagen, meinen wir eigentlich, dass wir alles schließen müssen: Fenster, Fensterläden, alle Öffnungen, durch die Sonnenstrahlen oder heißer Luftzug aus dem Kanister eindringen könnten. Zugegeben, du wirst dich wahrscheinlich fühlen, als würdest du in einer Höhle leben, aber dein Mini-Du wird besser sein und du wirst es auch. Vergiss natürlich nicht, ihm regelmäßig Wasser zu geben, damit er nicht dehydriert.
Tipp Nummer 2: Ich öffne alles weit, sobald die Sonne untergeht
Tipp Nr. 3: Ich habe mich entschieden, meine Zimmer im Norden zu platzieren
.Wir hätten unseren kleinen Leitfaden zum Thema Kühlung im Kinderzimmer vielleicht mit diesem wertvollen Tipp beginnen sollen. Wer hohe Hitze im Haus sagt, sagt zweifelsohne Räume im Süden. Umgekehrt wird sich der kälteste Punkt im Norden befinden. Wenn Sie die Wahl haben (z. B. wenn Sie Ihr Haus gebaut haben oder wenn Ihr Haus gut ausgerichtet ist), machen Sie nicht den Fehler, Ihre Räume in die Sonne zu stellen, wenn Sie später nicht von der Hitzewelle geplagt werden wollen. Oder legen Sie zumindest das Zimmer Ihres Babys nach Norden, dann ist es im Sommer kühler und Sie müssen sich weniger Sorgen um seinen Schlaf machen.
>Tipp Nummer 4: Ich füge Feuchtigkeit hinzu
Hier ist ein kleiner Trick, der nicht nach viel aussieht, sich aber als sehr effektiv erweist, um ein Zimmer zu kühlen, egal ob es ein Babyzimmer ist oder nicht, ohne teure Maßnahmen zu ergreifen: Bringen Sie Feuchtigkeit in Ihr Zimmer.
Um den Abkühlungsprozess zu beschleunigen, wenn Sie abends und nachts alles weit öffnen, gibt es nichts Einfacheres, als mit der Feuchtigkeit zu spielen, um die Temperatur zu senken. Genauso wie Sie einen zu trockenen Raum befeuchten würden (vor allem, wenn Ihr Kind Probleme mit Husten hat), können Sie verschiedene Einrichtungen einrichten.
Zuerst sollten Sie dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist.
Haben Sie zum Beispiel Leinen zu verteilen? Legen Sie es dort aus, wo Ihre Kinder schlafen. Legen Sie außerdem gewaschene oder nasse Bettlaken und Handtücher an die Fenster oder die Tür, so wird die Luft, die darüber strömt, durch den Kontakt mit Wasser automatisch erfrischt.
Einfacher noch ist es, mit einem Wischmopp über den Boden zu fahren, Sie werden sofort die positiven Ergebnisse bei Hitze bemerken. Stellen Sie schließlich ein paar eisgekühlte Flaschen in den Raum und Sie bringen echte Abkühlung. Da sieht man mal wieder, dass man oft gar nicht so weit suchen muss, oder?
Tipp Nummer 5: Ich kann mir einen Ventilator nehmen
Nachdem wir nun einige effektive,natürliche und kostengünstige Maßnahmen behandelt haben, kommen wir nun zu den energieintensiveren, aber ebenso wertvollen Möglichkeiten, die perfekte Temperatur im Babyzimmer zu erreichen.
Der erste ist die Verwendung eines Ventilators (oder Belüfters). Ob am Tag oder in der Nacht, wenn Sie diese Art von Gerät irgendwo in Ihrer Wohnung aufstellen, wird die Luft aufgewirbelt. Einerseits bietet es die Möglichkeit, das Gefühl der Erstickung mitten am Tag zu vermeiden, wenn alles geschlossen ist, und andererseits die Luftströme noch besser zirkulieren zu lassen, wenn man alles offen hat.
Einige ältere Häuser haben auch Deckenventilatoren, dies kann auch eine gute Lösung sein, um die Luft noch mehr zu zirkulieren, so zögern Sie nicht, sie zu benutzen, anstatt sie loszuwerden!
Tipp Nummer 6: Klimaanlagen
Wenn es darum geht, die Temperatur des Babyzimmers zu verbessern, denken alle Eltern heutzutage sofort an eine Klimaanlage. Dies ist die wesentliche moderne Methode, um auch inmitten einer Hitzewelle problemlos das gewünschte Temperaturniveau am Ort der Wahl zu erreichen.
Die modernen Häuser sind alle damit ausgestattet, und viele Menschen beschließen, den Sprung zu wagen und Klimaanlagen in ihre Häuser einbauen zu lassen, um den Wohnkomfort zu erhöhen (junge Paare mit Kindern sind die ideale Zielgruppe für Installateure, man schaue sich nur die Werbung an, die von gezielten Anwendungen wie Bliink angeboten wird).
Alles, was sie jetzt tun müssen, ist, die gewünschte Raumfrische zu programmieren, und das Gerät schaltet sich entweder ein oder aus: ein Prozess, der, seien wir ehrlich, extrem einfach und bequem ist. Aber das hat seinen Preis, und es kostet mehr als tausend Euro für ein einziges Gerät (für ein einziges Zimmer) und somit mehrere tausend Euro, um ein ganzes Haus auszustatten.
.Ganz zu schweigen von den Ausgaben, die mit seiner Verwendung verbunden sind. Sie können sich auch für mobile Klimageräte entscheiden, die preiswerter und ebenso effizient sind.
Wenn Sie sich für eine Klimaanlage im Schlafbereich Ihrer Kleinen entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenbereich der Wohnung nie mehr als 5 °C beträgt, sonst riskieren Sie einen echten Temperaturschock, wenn Sie die Wohnung öffnen oder nach draußen gehen, und damit ein krankes Kind.
Außerdem trocknet die Klimaanlage wie der Ventilator die Luft und damit die Schleimhäute aus, weshalb wir Eltern raten, sie nicht mit kleinen Kindern zu missbrauchen, wenn Sie deren Gesundheit erhalten wollen. Am besten lässt man das Gerät eine kleine Stunde vor dem Einschlafen laufen, schaltet es dann aus und lässt es an einem kühlen Ort einschlafen (auch wenn das bedeutet, dass man danach das Fenster offen lässt).
Tipp Nummer 7: Ich kümmere mich um das Baby
Unser letzter Tipp bezieht sich mehr auf Ihren Kleinen an sich als auf sein Zimmer. Denn auch außerhalb der Wohnung ist es ratsam, schnell gute Maßnahmen zu ergreifen, um die richtige Regulierung der Temperatur zu gewährleisten.
>Wenn es beispielsweise um seine Kleidung geht, ist es üblich zu sagen, dass ein Säugling eine Windel mehr verträgt als wir. Deshalb haben wir uns alle angewöhnt, ihm für die Nacht einen lang- oder kurzärmeligen Body unter seiner Kleidung oder seinem Schlafanzug anzuziehen.
Generell gilt: Wenn die Temperaturen 24°C nicht überschreiten, kann man sich auf diesen Tipp verlassen. Wenn hingegen eine starke Hitzewelle aufzieht, müssen Sie Ihr Kind nicht unbedingt im Schlafanzug ins Bett bringen und können nur in einem Body schlafen und dabei beobachten, wie kalt oder warm sein Bauch und seine Extremitäten im Laufe des Abends werden, um die Kleidung entsprechend anzupassen, entweder mit einer Decke (die Sie für den Fall der Fälle am Bett gelassen haben) oder indem Sie ihn ein wenig mehr ausziehen, wenn er schwitzt.
Wenn es um Materialien für Sommerkleidung geht, entscheide dich für Baumwolle oder Bambus! Diese weichen Materialien sind ultra-absorbierend und lassen die Haut atmen, sie werden verhindern, dass dein kleiner Wolf übermäßig schwitzt.
Zögern Sie auch nicht, Ihrem Cherub Wasser zu geben. Nicht alle Kinderärzte sind sich in dieser Frage einig: Viele sind der Meinung, dass Milch, ob Mutter- oder Folgemilch, für die richtige Flüssigkeitszufuhr eines Kindes ausreicht, wenn sie in den empfohlenen Mengen eingenommen wird.
In der Praxis schadet es Ihrem kleinen Wonneproppen nicht, wenn Sie ihm während einer Hitzewelle ein wässriges Getränk aus der Flasche anbieten, ganz im Gegenteil.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Nacht aufgrund einer Hitzeperiode sehr lang sein könnte, geben Sie Ihrem Kind vor dem Zubettgehen ein warmes Wasserbad.
Es ist eine großartige Methode, um Ihr Kind zum Schlafen zu bringen, und es ist eine großartige Methode, um es schnell zum Schlafen zu bringen.
Abschluss:
Einfache Gesten reichen oft schon aus, um kühlere Temperaturen im Haus zu erreichen.
Wir sind endlich am Ende dieses Mini-Leitfadens zur einfachen Kühlung des Kinderzimmers angelangt. Wie Sie gesehen haben, erfordern alle von uns vorgeschlagenen Lösungen (tagsüber schließen, abends und nachts öffnen, die Räume nach Norden ausrichten, die Luft befeuchten, einen Entlüfter anbringen) abgesehen von der Installation einer Klimaanlage einen höheren finanziellen und personellen Aufwand, Fürsorge für das Baby) sind einfach umzusetzen und vor allem billig, sie erfordern vor allem gesunden Menschenverstand, Logik und das Wissen um ein paar wesentliche Handgriffe, um für die Gesundheit des eigenen Nachwuchses zu sorgen (System D, wenn Sie uns halten).
Bis bald für weitere Themen rund ums Baby!